Islâm

Islâm

Islâm (arab.), d.i. Hingebung an Gott, nannte Mohammed (s.d.) die durch ihn gestiftete Religion. Die ältesten Dokumente des I. sind das Offenbarungsbuch, Koran (s.d.), und die im Hadîth (s.d.) ausgeprägte Gesinnung der ältesten Gläubigen. Was aus der Zeit der ersten Generationen als Brauch und Gesetz überliefert ist, nennt man die Sunna des I. Außer dem Glauben an die ausschließliche Einigkeit Allâhs und das Bekenntnis zu Mohammed als dem Siegel der Propheten fordert der I. folgende Leistungen und Riten von den Rechtgläubigen: den fünfmal täglich zu verrichtenden Gottesdienst (Salât), die Almosensteuer (Zakât), das Fasten im Ramadân (Saum) und die Wallfahrt zur Kaaba (Haddsch). Außerdem verpflichtet der I. zum Glauben an den göttlichen Ursprung des Koran, an die dem Mohammed zur Voraussetzung dienende Reihe der Propheten, an die Engel, an göttliche Vorherbestimmung, an das Jenseits mit Sohn und Strafe, an das Jüngste Gericht und die Auferstehung. Die sehr früh aufgetauchten Streitigkeiten über die Legitimität der Erbfolge im Kalifat hatte die Trennung der Bekenner des I. in Sunniten und Schiiten zur Folge; diese zerfallen unter sich wieder in verschiedene Parteien. Beiden entgegengesetzt sind die Châridschiten. Auch die dogmatischen Streitfragen hatten die Bildung von Religionsparteien, nicht Sekten, zur Folge; unter denselben sind die Mu'taziliten als die Vertreter nationalistischer Lehren hervorzuheben. Auch der Mystizismus (s. Sufismus) ist in die Entwicklung des I. eingedrungen und hat in neuester Zeit zur Entstehung einer Sekte (s. Babi) geführt. Den Puritanismus vertreten die Wahhâbiten. Durch glückliche Kriege hat sich der I. sehr früh über einen großen Teil Asiens und Afrikas verbreitet; seine Machtstellung in Europa wurde durch die Niederlage der Türken vor Wien (1683) zurückgedrängt.- Die Gesamtzahl der Bekenner des I. beträgt ungefähr 245 Millionen. [Karte: Bevölkerung II, 4] – Vgl. von Kremer (1868 u. 1873), Sell (1880), Goldziher (1889-90), T. W. Arnold (1896), Jansen (1898).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • islam — islam …   Dictionnaire des rimes

  • Islam — Islam …   Deutsch Wörterbuch

  • Islâm — Islam Pour les articles homonymes, voir Islam (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • ISLAM — L’ISLAM est une civilisation. Être musulman, c’est respirer au souffle de la prophétie de Mu ムammad et de sa première communauté fervente, l’un des plus notables événements de l’histoire des hommes. Être musulman, c’est être tapissé, dans son… …   Encyclopédie Universelle

  • Islam —     Mohammed and Mohammedanism     † Catholic Encyclopedia ► Mohammed and Mohammedanism     I. THE FOUNDER     Mohammed, the Praised One , the prophet of Islam ( see Islam (Concept) ) and the founder of Mohammedanism, was born at Mecca (20… …   Catholic encyclopedia

  • islam — ISLÁM s.n. Religie monoteistă întemeiată, în sec. VII, de Profetul Mahomed şi răspândită în Asia şi Africa; mahomedanism, islamism; p. ext. totalitatea mahomedanilor; totalitatea ţărilor sau popoarelor de religie mahomedană. – Din fr. islamisme.… …   Dicționar Român

  • islam — 1. ‘Religión fundada por Mahoma’: «Jerusalén es una ciudad sagrada no solamente para el judaísmo, sino también para el cristianismo y el islam» (DzVelasco Hombres [Esp. 1995]); y ‘conjunto de los pueblos que profesan el islam’: «Devasta… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Islam —    Islam is the second largest of Russia’s religions. Approximately 20 million or 14 percent of Russia’s citizens are ethnic or legacy Muslims; of those, slightly fewer than half are active members of the faith. The vast majority of Russian… …   Historical Dictionary of the Russian Federation

  • Islam —    Islam is the religion of the Muslims, a monotheistic faith which regards itself as incorporating the final revelation in the message of the Qur’an from God to the Prophet Muhammad. This message ends the process of prophecy and completes the… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • Islam —    Islam (submission to God) is the most recently established of the three main monotheistic religions in the world. The Prophet Muhammad (570 632), an Arab, began having visions when he was approximately 40 years old. The first pillar, or duty,… …   Historical Dictionary of the Kurds

  • Islam — religious system revealed by Muhammad, 1818, from Arabic islam, lit. submission (to the will of God), from root of aslama he resigned, he surrendered, he submitted, causative conjunction of salima he was safe, and related to salam peace. ...… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”